#GrasgrünMeiningen
Sommerkultur in Meiningen
31. Juli - 31. August 2022
Der Titel des Festivals GRASGRÜN in Meiningen weckt Assoziationen zu saftigen Wiesen, Sonne, anregenden Konzerten und leckeren Cocktails im Freien – kurz: Sommerkultur.
Seit 2012 gastierten Künstler aus 16 Ländern unter dem grasgrünen Label in Meiningen. Sie gaben der Idee, das kulturelle Sommerloch während der Theaterferien zu schließen, ein Gesicht. Das Festival bietet alles andere als „Mainstream“. Soul, Rock, Jazz, Klassik, Songpoeten und der Orgelsommer sind die wesentlichen musikalischen Bestandteile des Programms, das im Laufe der Jahre alternierend durch Hörspielwochenende, Sommerfilmtage und Videomapping ergänzt wurde.
Das Programm

Sonntag, 31. Juli | 17.00 Uhr Stadtkirche

Freitag, 5. August | 20.00 Uhr Schloss Elisabethenburg

Samstag, 6. August | 20.00 Uhr | Schloss Elisabethenburg

Freitag, 12. August | 20.00 Uhr | Schloss Elisabethenburg | Schlosshof

Samstag, 13. August | 20.00 Uhr | Schloss Elisabethenburg | Schlosshof

Mittwoch | 17. August | 20.30 Uhr | Schloss Elisabethenburg | Schlosshof

Donnerstag | 18. August | 20.30 Uhr | Schloss Elisabethenburg | Schlosshof

Freitag | 19. August | 20.30 Uhr | Schloss Elisabethenburg | Schlosshof

Samstag | 20. August | 20.30 | Schloss Elisabethenburg | Schlosshof

Samstag, 28. August | 19.00 Uhr | Schloss Elisabethenburg | Schlosshof

Samstag, 30. Juli | ab 13.00 Uhr | Marktplatz

Meininger Orgelsommer
Der von Kantor Sebastian Fuhrmann organisierte Orgelsommer mit den Mittwochskonzerten in der Stadtkirche ist seit Jahren ein überregionales Highlight für Liebhaber der Orgelmusik.

Konzerte
Soul, Rock, Jazz, Klassik, Weltmsuik und Song jenseits des Mainstream sind die wesentlichen musikalischen Bestandteile des Programms









Ansprechpartner
Projektleiter: Frank Heinecke
Fachbereich Kultur Stadt Meiningen
Schlossplatz 1 I 98617 Meiningen
T 03693 | 45 46 51
F 03693 | 45 46 56
Die Veranstaltung GRASGRÜN hat sich etabliert
Zweifellos ist es GRASGRÜN gelungen, sich als Marke zu etablieren und zu wachsen. Dies wird mittlerweile auch außerhalb der Stadt wahrgenommen. Die Besucherumfragen der letzten Jahre zeigen eine deutliche Zunahme von Gästen aus anderen Regionen Thüringens sowie aus anderen Bundesländern.


