Märchen- und Sagenfest
24.09. bis 24.12.2020
Das Festival bietet Kindern, Jugendlichen und Erwachsenen die Gelegenheit, das Märchen in seiner ganzen Vielfalt zu erleben. Lauschen Sie den heiteren und besinnlichen Märchen und erleben Sie den Zauber, der über diesen Stunden liegt.
Hier geht es zum Programm
Der Thüringer Märchen- und Sagenpreis wird im Abstand von zwei Jahren in Meiningen vergeben.
Die erste Preisverleihung fand am 21. November 2001 aus Anlass des 200. Geburtstages des Meininger Märchen und Sagendichters Ludwig Bechstein statt.
Mit dem Preis werden Verdienste um die Pflege, Aufarbeitung, Vermittlung und Verbreitung von Märchen und Sagen in deutscher Sprache, um die Kultur des Erzählens in verschiedenen kommunikativen Formen, gewürdigt.
Die Vergabe des Preises erfolgt alle 2 Jahre zu jeder ungeraden Jahreszahl.
Geehrt werden können Wissenschaftler, Publizisten, Autoren, Lehrer bzw. Leiter besonderer Projekte, Übersetzer und Erzähler als Personen oder Vereinigungen. Die Preisträger werden von einer Jury ausgewählt.
Das Preisgeld wird von der Sparkassen-Kulturstiftung Hessen-Thüringen und der Rhön-Rennsteig-Sparkasse zur Verfügung gestellt und beträgt 2.500 Euro.
Die Preisfigur, das Tapfere Schneiderlein wurde nach dem Vorbild einer Märchenillustration von Ludwig Bechstein dem Jüngeren durch die Mehmelser Künstlerin Eva Skupin erschaffen.
Preisträger:
2001 Prof. Dr. Kristin Wardetzky
2003 Margarete Möckel
2005 Sabine Kolbe und Suse Weiße
2007 Klaus Ensikat
2009 Jürgen Janning
2011 Jan Blake (London)
2013 Prof. Dr. Heinz Rölleke
2015 Prof. Dr. Mensah Wekenon Tokponto
2017 Nazli Çevic Azazi
2019 Prof. Dr. Ruth B. Bottigheimer (Boston, USA)
Das Thüringer Märchensymposium ist ein Weiterbildungs- und Kommunikationsangebot für Lehrer, Erzieher, Bibliothekare, Studenten, Märchenforscher, Volkskundler, Märchenerzähler, interessierte Bürger. Es versteht sich als Bindeglied zwischen Wissenschaft und Praxis und ist eine Veranstaltung der Stadt Meiningen in Zusammenarbeit mit der Friedrich-Schiller-Universität Jena, Institut für Volkskunde/Kulturgeschichte.
14. und 15.11.2019
#märchenerzählen - digital und analog
24.11.2017
Von denen die auszogen das Fürchten zu lernen.
Märchen und Angst
13.11.2015
Liebe, Eros und Sex im Märchen
15.11.2013
Schöpfungsmythen
25.11.2011
Märchen - Vergessen · Verschwunden · Wieder entdeckt
Alles über das Leben und Wirken des Meininger Märchen- und Sagendichters Ludwig Bechstein findet Sie in den Meininger Museen.